LE MANS: MEHR ALS NUR 24 STUNDEN

In diesem Reisetipp über Le Mans spielen nicht die Boliden, dröhnende Motoren oder quietschende Reifen die Hauptrolle. Wir verraten euch, was ihr an den anderen 364 Tagen des Jahres Spannendes hier erleben könnt. Auch wenn das legendäre 24-Stunden-Rennen den Namen der Stadt in alle Welt getragen hat, verbirgt sich hinter den Rennstrecken ein wahrer Schatz französischer Geschichte.
Wunderbar, Le Mans! Nein, in diesem Reisetipp spielen nicht die Boliden, dröhnende Motoren oder quietschende Reifen die Hauptrolle.

Wir verraten euch, was ihr an den anderen 364 Tagen des Jahres Spannendes erleben könnt. Auch wenn das legendäre 24-Stunden-Rennen den Namen der Stadt in alle Welt getragen hat, verbirgt sich hinter den Rennstrecken ein wahrer Schatz französischer Geschichte.

le mans 51363255110 498423552c k Patrick web

Wir gehen zurück zu den Anfängen, als römische Legionäre 56 v. Chr. die keltische Siedlung eroberten. Im 3. Jahrhundert wurde eine mächtige Stadtmauer errichtet, von der Teile heute als mittelalterliche Kulisse für Instagram-Posts von Influencern dienen. Und wer die Legende von Robin Hood kennt, weiß vielleicht nicht, dass diese ohne Le Mans so höchstwahrscheinlich nicht denkbar gewesen wäre. Schließlich gehörte der englische König Richard Löwenherz zu der Plantagenet-Dynastie, die in Le Mans ihre Wurzeln haben.

Diese Stadt ist wie ein guter französischer Wein. Je länger man sich mit ihr beschäftigt, desto mehr Facetten entdeckt man. Mit seinen 150.000 Einwohnern präsentiert sich Le Mans heute als lebendiges Zentrum, in dem sich Geschichte und Moderne auf faszinierende Weise verbinden.

le mans 14496320540 f6e2fb2b6f k debs eye

DREIMAL WÖCHENTLICH EIN SPEKTAKEL FÜR GENIESSER
Wenn die Morgensonne die Türme der Kathedrale Saint-Julien in goldenes Licht taucht, erwacht der Marché des Jacobins zum Leben. Dreimal in der Woche verwandelt sich dieser Platz in Le Mans in ein Spektakel für alle Sinne. Der Duft von frischem Brot mischt sich mit den Gesprächen der Händler, die ihre Waren anpreisen.

„Mes poulets sont les meilleurs de la région!“, ruft die Händlerin und präsentiert ihr Freilandgeflügel, eine Spezialität des Departements Sarthe. Ihre Stammkunden kennt sie  oft schon seit Jahrzehnten. Zwischen den Marktständen begrüßen sich die Einheimischen mit dem traditionellen „bisou-bisou“, zwei Küsschen links, zwei Küsschen rechts, bevor der neueste Klatsch und Tratsch ausgetauscht wird.

le mans 51402242890 ecb84fd9a8 k Patrick web

Man spürt: Hier pulsiert das echte Frankreich. Zwischen Biogemüse und Rohmilchkäse lassen sich Schätze entdecken, die kein Supermarkt der Welt bieten kann. Probiert unbedingt die Rillette de Mans und ein Gläschen gut gekühlten Jasnières – ein Weißwein aus dem nördlichsten Anbaugebiet der Loire-Region. Lasst euch treiben im Gewimmel der Menschen, die sich wie in einem perfekt choreographierten Tanz durch die engen Gassen des Marktes bewegen.

le mans 14853598043 a34edc5891 o Marc Garrido Clotet web

VON RÖMERN, 47 ENGELN UND RICHARD LÖWENHERZ
Kennt ihr dieses kribbelnde Gefühl, wenn Geschichte lebendig wird? In Le Mans erwartet euch genau das. Stellt euch einen Ort vor, an dem römische Legionäre über dieselben Pflastersteine marschierten, auf denen ihr heute spaziert. Wo der Duft von Croissants durch mittelalterliche Gassen schwebt und die Zeit manchmal stillzustehen scheint. Das ist Le Mans – eine Stadt, die ihre Vergangenheit nicht in Museen versteckt, sondern sie offen auf den Straßen präsentiert.

le mans maisons berenger 48373114197 7dc2c8b978 k Bernard Blanc web

Die Sarthe plätschert dahin, während ihr durch die Cité Plantagenêt wandert. Über den Dächern der Fachwerkhäuser ragt die Kathedrale Saint-Julien in den Himmel – ein steinerner Riese, der seit Jahrhunderten Geschichten sammelt. Wenn ihr durch ihr Portal tretet, werdet ihr von 47 musizierenden Engeln begrüßt. Sie schweben über euren Köpfen in der Marienkapelle, als würden sie jeden Moment ihr himmlisches Konzert beginnen.

Zwischen den Häusern der Altstadt verstecken sich Schätze wie das Haus der Königin Bérengère. Hier lebte einst die Gemahlin von Richard Löwenherz. Die rote römische Stadtmauer umschließt dieses historische Ensemble wie eine schützende Hand. Sie stammt noch aus Zeiten, als Le Mans eine römische Garnisonsstadt war.

le mans anne laure p uU29Kjx AE unsplash web

SHOPPT EUCH GLÜCKLICH
Lust auf einen Einkaufsbummel in Le Mans? Dann packt eure Einkaufstaschen ein.  Los geht es in der Altstadt, wo sich rund um die Kathedrale Saint-Julien versteckte Shopping-Plätze verbergen. In den verwinkelten Gassen findet ihr Galerien, die ihre Kunst zwischen mittelalterlichen Mauern präsentieren. Zwischen Fachwerkhäusern locken Modeboutiquen mit französischem Flair und wenn eure Füße eine Pause brauchen, laden gemütliche Cafés zum Verweilen ein.

Das Herz des Shoppings schlägt in der Rue de Minimes. Hier trifft man alte Bekannte: Die Galeries Lafayette öffnet ihre Pforten für Fashionistas, während Pareil au Même die Kleinsten auf modische Abenteuer mitnimmt.

le maans 29396104526 ebcf42a5f4 k Vera Izrailit web

Ein weiterer Hotspot ist der Place de la République. In der Passage du Commerce reiht sich Geschäft an Geschäft. Bei Jovoy gibt es ausgefallene Parfums. Perfekt für alle, die auf der Suche nach einem besonderen Parfum sind. Wer seiner Schmuckschatulle neuen Glanz verleihen möchte, wird bei Agate fündig, ohne das Urlaubsbudget zu sprengen.

Zum Abschluss führt der Weg zum Place Saint-Nicolas. Hier erwartet euch eine bunte Mischung an Geschäften, die euch garantiert den einen oder anderen Glücksmoment bescheren. 

Ein Tipp unter Freunden: Plant euch genügend Zeit ein. Die Verlockungen lauern an jeder Ecke und manchmal verstecken sich gerade in den unscheinbaren Läden die größten Schätze.

fiaa web

WO KUNST, THEATER UND MAGISCHE NÄCHTE VERSCHMELZEN
Das FIAA Centre d’Art in der Rue Gambetta lässt die Herzen von Liebhabern zeitgenössischer Kunst höherschlagen. Das Museum ist ein Schmelztiegel kreativer Energie, in dem lokale und internationale Künstler ihre Werke präsentieren. Die Ausstellungen sprechen die Sinne an und regen zum Nachdenken an.

Für intimere Momente empfiehlt sich das Théâtre du Passeur in der Rue de la Rivière. In diesem charmanten Kleintheater erlebt man Kultur hautnah. Die Schauspieler sind zum Greifen nah und die Aufführungen haben oft einen lokalen Bezug. Hier spürt man den Puls von Le Mans.

le mans 29946526075 d5ba81714c k Peter Verberckmoes web

Aber unser Favorit ist das Spektakel „La Nuit des Chimères„! Jedes Jahr von Juni bis September verwandelt sich die Stadt in ein magisches Lichtermeer. „La Nuit des Chimères“ lässt die Geschichte auf den Mauern tanzen. Die majestätische Kathedrale Saint-Julien erstrahlt in bunten Farben und auf der römischen Stadtmauer werden Geschichten lebendig. Schlendern Sie durch die verwinkelten Gassen der Cité Plantagenet und lassen Sie sich von den Lichtprojektionen verzaubern. Jedes Jahr gibt es neue Themen zu entdecken – von Saint-Exupéry bis La Fontaine. Ein Fest für die Sinne, bei dem Vergangenheit und Gegenwart miteinander verschmelzen. Seid dabei, wenn sich Le Mans von seiner schönsten Seite zeigt!

tn2 16041631 1 le nez rouges web

FRANZÖSISCHE KÜCHE NEU INTERPRETIERT
Etwas versteckt in einer kleinen Ecke der Stadt wartet in der Grande Rue das Le Nez Rouge darauf, von euch entdeckt zu werden. Auch wenn der Name „Die rote Nase“ etwas drollig erscheinen mag und es von außen eher schmucklos aussieht, lasst euch nicht täuschen: Hier erwartet euch französische Küche auf höchstem Niveau. Das Le Nez Rouge verzaubert mit traditionellen Gerichten, die einen modernen Twist erhalten. Die Speisekarte wechselt mit den Jahreszeiten, sodass ihr bei jedem Besuch neue Kreationen entdecken könnt.

aubergedebagatelle restaurant lemans exterieur nuit web


Die L’Auberge de Bagatelle findet ihr in der Avenue Bollée außerhalb des Zentrums. Dieses Restaurant ist zu Recht stolz auf seinen Michelin-Stern, den der Chefkoch Jean-Sébastien Monné 2018 erkocht hat. Die Auberge ist bekannt für ihre geniale Fusion aus traditioneller französischer Küche und innovativen Techniken. Hier erlebt ihr französische Klassiker in neuem Gewand und saisonale Spezialitäten, die euch überraschen werden.


>> Weitere Infos
>> Alle Frankreich-Tipps