Die 50.000 Einwohnerstadt Laval liegt auf halben Weg zwischen Le Mans und Rennes am Fluss Mayenne, von dem sich auch der Name ableitet: La vallée de la Mayenne.
Um dem Charakter einer Stadt näher kennenzulernen, gehen wir immer gerne dorthin, wo sich möglichst wenig Touristen aufhalten und die Bewohner noch ganz unter sich sind. Meistens ist es die zentrale Markthalle. Diese gibt es zwar in Laval, da wir im Vorfeld nur wenig über sie im Internet gefunden haben, gehen wir lieber zum Marché Samedi Matin auf dem Place de la Tremoille. Hier in der historischen Altstadt trifft man sich, hält kleine Schwätzchen und kauft genussvoll ein. Eine regionale Spezialität ist Ziegenkäse, der in vielen Varianten angeboten wird, eine andere ist der Olivet, ein Käse, der zur Reifung mit Asche bestreut und in Kastanienblätter eingewickelt wird. Einfach köstlich.

Da ihr nun einmal schon in der Altstadt seid, bietet sich ein Bummel durch die charmanten Gassen und Straßen an. Es gibt allerlei zu entdecken und zu erkunden. Gemütliche Cafés laden zum Verweilen ein und in den vielen kleinen kleine Shops findet ihr bestimmt das richtige Mitbringsel.

Wenn jetzt die Lust auf ein wenig Kultur geweckt ist, empfehlen wir bei schönem Wetter einen Spaziergang entlang der Mayenne zur romanischen Basilique Notre Dame d’Avesnières an. Die Kirche stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist 1794 zu schauriger Berühmtheit gekommen. Während der französischen Revolution wurden 14 Priester mit der Guillotine hingerichtet. Ein Gedenkstein erinnert noch heute an dieses Ereignis.
Auf den Weg dorthin passiert ihr die Bains-douches municipaux. Diese ehemalige öffentliche Einrichtung mit Duschen ist heute ein Ort der kulturellen und künstlerischen Begegnung mit wechselnden Ausstellungen. Beeindruckend sind die Mosaiken, die das Gebäude zum Aushängeschild der Art-Deco-Architektur macht. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Auch bei schlechtem Wetter hat Laval viel zu bieten: das Musée d’Art Naïf mit der einer beeindruckenden Sammlung naiver Kunst, im Cosmodôme ist der Weltraum interaktiv erfahrbar und Cité au Lait dreht sich alles um die Milch- und Käseproduktion.

Vergangenheit und Gegenwart vereinen sich in Laval. So werden hier seit mehr als 20 Jahren Virtual- und Augmented-Reality-Technologien entwickelt. Ein komplettes Ökosystem hat sich darum gebildet und für Sichtbarkeit sorgt die internationale Messe „Laval Virtual Europe“. Mehr als 15.000 Menschen besuchen mittlerweile jährlich diese facettenreiche Show mit Wettbewerben, einem Investitionsforum, Workshops und weltweit anerkannten Keynote-Speakern. Hier ist schon einmal für alle Interessierten der nächste Termin für eure Kalender: 12. bis 14.04.2022.

Wer dann immer noch nicht genug hat, kann sich abends in der Altstadt treiben lassen. Eines können wir euch schon jetzt garantieren. Langweilig wird es nicht. Dafür sorgen schon die zahlreichen guten Bars und Restaurants.
>> Weitere Infos